26. Februar 2025

Nach 9 Jahren Projektzeit haben sich die Bedürfnisse und Begehrlichkeiten in den Bereichen Sport, Hallennutzung, Hallenvermietung, etc. verändert. Mit Fragen wie:
- Wie können wir mehr Stauraum schaffen, um für einen möglichen Mieter für die Tagesnutzung attraktiver zu werden?
- Wie können wir mehr Einnahmen für den Unterhalt generieren?
- Wie können wir unseren Fans und Sponsoren ein tolles Matcherlebnis bieten?
hat sich die Vereinsführung in letzter Zeit sehr intensiv auseinandergesetzt. Obschon ursprünglich eine Halle mit einem Gross- und einem Kleinfeld geplant war, wird das Projekt im Innern der Halle ein paar Änderungen erfahren (1 Grossfeld, 2 Schenkel auf der Nord- und Südseite der Halle).
Da auch die Stadt der neuen Variante positiv gegenübersteht (mögliche Tagesnutzung für die Schule -> Bedarf nach zusätzlichen Geräteräumen) und wir die Möglichkeit sehen, mehr Geld für die jährlichen Unterhaltskosten zu generieren, wurde entschieden, die Planung der neuen Variante in Auftrag zu geben. Dies im Bewusstsein, dass die neue Variante zusätzliche Planungskosten und höhere Baukosten auslöst.
Die Bauausschreibung durch unser Architekturbüro ist erfolgt. Nach einer ersten, gut verhandelten Abgebotsrunde belaufen sich die voraussichtlichen Kosten für die neue Variante auf CHF 7,5 bis 8 Mio. (im Gegensatz zur ursprünglichen Variante, welche rund CHF 7 Mio. gekostet hätte). Die baulichen Veränderungen erfordern, dass z.B. der Brandschutz nochmals überprüft werden muss. Das entsprechende Bewilligungsgesuch wurde der Stadt resp. dem Kanton gestellt.
Weiter werden aktuell mit der Stadt der Baurechtsvertrag sowie die Nutzungsvereinbarung, mit der Bank die Hypothek sowie die diversen Sponsorenverträge finalisiert. Grundsätzlich ist die Finanzierung auf Kurs. Jeder zusätzliche Sponsor ist aber immer noch sehr willkommen.
Die Vereinsführung und das Projektteam sind sehr zuversichtlich, dass der Spatenstich im Verlauf der 2. Jahreshälfte 2025 erfolgen kann.